Zuletzt angesehen:
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
public:19zoll_rapirack [2022/01/07 10:57] admin |
public:19zoll_rapirack [2023/06/16 11:16] (aktuell) admin |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Überschrift ====== | ||
| ===== 19 Zoll Raspberry Pi 2/3/4 Rack ===== | ===== 19 Zoll Raspberry Pi 2/3/4 Rack ===== | ||
| In dem Raspberry Pi Rack lassen sich bequem 4 Pi's unterbringen. Zudem erhalten die Pi's eine Aktivitäts- und beim Pi 2-3 auch eine Heartbeat-LED.\\ | In dem Raspberry Pi Rack lassen sich bequem 4 Pi's unterbringen. Zudem erhalten die Pi's eine Aktivitäts- und beim Pi 2-3 auch eine Heartbeat-LED.\\ | ||
| Zeile 32: | Zeile 31: | ||
| Beim Zusammenstecken ist etwas Vorsicht geboten. Die Blenden lassen sich etwas schwer verbinden aber dass muss so sein, damit sie einen guten Halt haben.\\ | Beim Zusammenstecken ist etwas Vorsicht geboten. Die Blenden lassen sich etwas schwer verbinden aber dass muss so sein, damit sie einen guten Halt haben.\\ | ||
| Es kann auch ein Gummihammer verwendet werden um durch leichtes Klopfen die Bauteile zu verankern.\\ | Es kann auch ein Gummihammer verwendet werden um durch leichtes Klopfen die Bauteile zu verankern.\\ | ||
| - | + | \\ | |
| - | :!:Es empfiehlt sich auch die Verbindungs-Flächen mit Kunstoffkleber zu benetzen, damit beim Ein- Ausbaus der Konstuktion nichts rausrutschen oder abbrechen kann!\\ | + | |
| - | \\\\ | + | |
| :!: Falls beim Zusammenstecken einer der Verankerungs-Haken abbrechen sollte, ist das nicht schlimm, denn ein Haken alleine bzw. sogar nur der obere Teil des Hakens hält die Konstruktion.\\ | :!: Falls beim Zusammenstecken einer der Verankerungs-Haken abbrechen sollte, ist das nicht schlimm, denn ein Haken alleine bzw. sogar nur der obere Teil des Hakens hält die Konstruktion.\\ | ||
| - | Zusätzlich kann man mit einem Tropfen Kunststoffkleber die Blenden miteinander verkleben. Dann lösen diese sich nie wieder.\\ | + | Zusätzlich kann man mit einem Tropfen Kunststoffkleber die Blenden miteinander verkleben. Dann lösen diese sich nie wieder. Das schützt auch vor späterem Rausrutschen oder Abbrechen beim Ein- und Ausbau.\\ |
| Folgende Teile sind für die Stabilisierung ausreichend:\\ | Folgende Teile sind für die Stabilisierung ausreichend:\\ | ||