Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:esp-flashen [2024/12/20 09:55]
admin
public:esp-flashen [2025/03/18 10:14] (aktuell)
admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== MQTT-Zähler / STEP-BY-STEP Flashen ===== ===== MQTT-Zähler / STEP-BY-STEP Flashen =====
 Falls der MQTT-Zähler (Gaszähler,​ Stromzähler,​ Wasserzähler) nicht mehr im WLAN gefunden wird, kann dies diverse Gründe haben.\\ Falls der MQTT-Zähler (Gaszähler,​ Stromzähler,​ Wasserzähler) nicht mehr im WLAN gefunden wird, kann dies diverse Gründe haben.\\
-Z.B. Wurde ein falsches Passwort eingegeben, das WLAN hat sich geändert, neuer Router, etc.\\ +Z.B. Wurde ein falsches Passwort eingegeben, das WLAN hat sich geändert, neuer Router, etc. oder man hat eine falsche Firmware geflashed/​aktualisiert und will jetzt zurück zur richtigen Firmware.\\ 
-In diesem Fall muss man das Gerät ​leider ​neu flashen. Aber keine Angst, das ist hab so wild wie es sich anhört.\\+In diesem Fall muss man das Gerät neu flashen. Aber keine Angst, das ist hab so wild wie es sich anhört.\\ 
 +Allerdings muss die Konfiguration aus der ursprünglichen Anleitung in den meisten Fällen neu vorgenommen werden. Sind aber auch nur wenige Schritte.\\
 \\ \\
 Nachfolgend die einzelnen Schritte die notwendig sein:\\ Nachfolgend die einzelnen Schritte die notwendig sein:\\
Zeile 8: Zeile 9:
  
 === 1. Download der Software === === 1. Download der Software ===
-Zunächst alle Dateien aus dem Download-Archiv herunter laden und in ein Verzeichnis aus dem Windows Computer ​sichern.\\+Zunächst alle Dateien aus dem Download-Archiv herunter laden und in ein Verzeichnis aus dem Windows Computer ​speichern.\\
 Link: [[https://​nextcloud.gorjup.de/​nextcloud/​index.php/​s/​T4C9CWWrqWYA7rT|Download TASMOTA Releases für MQTT-Zähler]] Link: [[https://​nextcloud.gorjup.de/​nextcloud/​index.php/​s/​T4C9CWWrqWYA7rT|Download TASMOTA Releases für MQTT-Zähler]]
  
-**Das Passwort findet sich auf dem Zähler (Aufkleber). Es ist die unterste Zeile, also der alphanummerische Code aber ganz wichtig: OHNE LEERZEICHEN!**+**Das Passwort findet sich auf dem Zähler (kleiner, silberner ​Aufkleber). Es ist die unterste Zeile, also der alphanummerische Code aber ganz wichtig: OHNE LEERZEICHEN!**
  
 {{:​public:​mqtt-flash-1.jpg?​400|}} {{:​public:​mqtt-flash-1.jpg?​400|}}
Zeile 21: Zeile 22:
 \\ \\
 ^Dateiname^Erklärung^ ^Dateiname^Erklärung^
-|FlashESP8266.exe|Flashtool +|FlashESP8266.exe|Flashtool| 
-|esptool.exe|Binary,​ wird über Flashtool gestartet+|esptool.exe|Binary,​ wird über Flashtool gestartet|
 |blank_1MB.bin|Wird zum löschen des Speichers benötigt| |blank_1MB.bin|Wird zum löschen des Speichers benötigt|
 |scripting_tasmota_v12.3.1_DE.bin|Firmware v12.3.1 für MQTT-Zähler in deutsch| |scripting_tasmota_v12.3.1_DE.bin|Firmware v12.3.1 für MQTT-Zähler in deutsch|
Zeile 32: Zeile 33:
 Jetzt wird der MQTT-Zähler mit dem mitgelieferten Kabel an einen USB-Port des Windows Computer angeschlossen.\\ Jetzt wird der MQTT-Zähler mit dem mitgelieferten Kabel an einen USB-Port des Windows Computer angeschlossen.\\
 Ob es sich um einen MQTT-Gaszähler,​ MQTT-Stromzähle oder MQTT-Wasserzähler handelt, ist vollkommen egal. Alle Geräte verwenden dieselbe Grund-Firmware.\\ Ob es sich um einen MQTT-Gaszähler,​ MQTT-Stromzähle oder MQTT-Wasserzähler handelt, ist vollkommen egal. Alle Geräte verwenden dieselbe Grund-Firmware.\\
-Gzeigt ​wird hier ein MQTT-Stromzähler.\\+Gezeigt ​wird hier ein MQTT-Stromzähler.\\
 \\ \\
 {{:​public:​mqtt-flash-3.jpg?​400|}} {{:​public:​mqtt-flash-3.jpg?​400|}}
 +\\
 +\\
 \\ \\
 === Flashen der Firmware === === Flashen der Firmware ===
Zeile 40: Zeile 43:
 \\ \\
 :!: Bitte auf folgendes achten:\\ :!: Bitte auf folgendes achten:\\
-   * Wenn eine Standard TASMOTA Firmware vorher geflashed wurde, reicht es aus direkt die **scripting_tasmota** Firmware zu flashen. +   * Wenn eine Standard TASMOTA Firmware vorher geflashed wurde, reicht es aus direkt die **scripting_tasmota** Firmware zu flashen. Dann muss die Konfiguration auch nicht neu durchgefürht werden
-   * Wenn der Zähler nicht mehr im WLAN gefunden werden kann, muss zuerst die **blank_1MB.bin** geflashed werden und danach nochmal die **scripting_tasmota** Firmware.+   * Wenn der Zähler nicht mehr im WLAN gefunden werden kann, oder der Zähler sich seltsam verhält, muss zuerst die **blank_1MB.bin** geflashed werden und danach nochmal die **scripting_tasmota** Firmware. 
 +\\ 
 +In folgendem Bild ist es der COM8 am Computer und die V14 Firmware, welche geflashed werden soll.\\ 
 +Der COM-Port kann selbstverständlich bei euch eine andere Nummer haben.\\
 \\ \\
-In folgendem Bild ist es der COM-Port 8 am Computer und die V14 Firmware, welche geflshed werden soll.\\ 
-Der COM-Port kann selbstverständlich bei euch eine anere Nummer haben.\\ 
 {{:​public:​mqtt-flash-4.jpg?​400|}} {{:​public:​mqtt-flash-4.jpg?​400|}}
 +\\
 +{{:​public:​mqtt-flash-5.jpg?​400|}}
 +\\
 +\\
 +Sobald **Flash Complete!** erscheint, ist der Vorgang abgeschlossen.\\
 +Nun meldet sich der Zähler mit **tasmota-XXXXXX-XXXX**. Nun zurück zur ursprünglichen Anleitung und die komplette Konfiguration neu vornehmen.\\
 +
  
  
  

Navigation
Eigene Werkzeuge