Zuletzt angesehen:
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:esp-flashen [2024/12/20 10:07] admin |
public:esp-flashen [2025/03/18 10:14] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
\\ | \\ | ||
^Dateiname^Erklärung^ | ^Dateiname^Erklärung^ | ||
- | |FlashESP8266.exe|Flashtool | + | |FlashESP8266.exe|Flashtool| |
- | |esptool.exe|Binary, wird über Flashtool gestartet | + | |esptool.exe|Binary, wird über Flashtool gestartet| |
|blank_1MB.bin|Wird zum löschen des Speichers benötigt| | |blank_1MB.bin|Wird zum löschen des Speichers benötigt| | ||
|scripting_tasmota_v12.3.1_DE.bin|Firmware v12.3.1 für MQTT-Zähler in deutsch| | |scripting_tasmota_v12.3.1_DE.bin|Firmware v12.3.1 für MQTT-Zähler in deutsch| | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Jetzt wird der MQTT-Zähler mit dem mitgelieferten Kabel an einen USB-Port des Windows Computer angeschlossen.\\ | Jetzt wird der MQTT-Zähler mit dem mitgelieferten Kabel an einen USB-Port des Windows Computer angeschlossen.\\ | ||
Ob es sich um einen MQTT-Gaszähler, MQTT-Stromzähle oder MQTT-Wasserzähler handelt, ist vollkommen egal. Alle Geräte verwenden dieselbe Grund-Firmware.\\ | Ob es sich um einen MQTT-Gaszähler, MQTT-Stromzähle oder MQTT-Wasserzähler handelt, ist vollkommen egal. Alle Geräte verwenden dieselbe Grund-Firmware.\\ | ||
- | Gzeigt wird hier ein MQTT-Stromzähler.\\ | + | Gezeigt wird hier ein MQTT-Stromzähler.\\ |
\\ | \\ | ||
{{:public:mqtt-flash-3.jpg?400|}} | {{:public:mqtt-flash-3.jpg?400|}} | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
:!: Bitte auf folgendes achten:\\ | :!: Bitte auf folgendes achten:\\ | ||
* Wenn eine Standard TASMOTA Firmware vorher geflashed wurde, reicht es aus direkt die **scripting_tasmota** Firmware zu flashen. Dann muss die Konfiguration auch nicht neu durchgefürht werden. | * Wenn eine Standard TASMOTA Firmware vorher geflashed wurde, reicht es aus direkt die **scripting_tasmota** Firmware zu flashen. Dann muss die Konfiguration auch nicht neu durchgefürht werden. | ||
- | * Wenn der Zähler nicht mehr im WLAN gefunden werden kann, muss zuerst die **blank_1MB.bin** geflashed werden und danach nochmal die **scripting_tasmota** Firmware. | + | * Wenn der Zähler nicht mehr im WLAN gefunden werden kann, oder der Zähler sich seltsam verhält, muss zuerst die **blank_1MB.bin** geflashed werden und danach nochmal die **scripting_tasmota** Firmware. |
\\ | \\ | ||
In folgendem Bild ist es der COM8 am Computer und die V14 Firmware, welche geflashed werden soll.\\ | In folgendem Bild ist es der COM8 am Computer und die V14 Firmware, welche geflashed werden soll.\\ | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | Sobald **Flash Complete!** erscheint, ist der Vorgang angeschlossen.\\ | + | Sobald **Flash Complete!** erscheint, ist der Vorgang abgeschlossen.\\ |
- | Nun zurück zur ursprünglichen Anleitung und die komplette Konfiguration neu vornehmen.\\ | + | Nun meldet sich der Zähler mit **tasmota-XXXXXX-XXXX**. Nun zurück zur ursprünglichen Anleitung und die komplette Konfiguration neu vornehmen.\\ |