Zuletzt angesehen:
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:gaszaehler [2024/07/05 14:17] admin [Konsolen Kommandos und Zählerstand Anpassung] |
public:gaszaehler [2025/03/12 12:24] (aktuell) admin [Selbst kompilieren] |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
\\ | \\ | ||
==== Bausatz ==== | ==== Bausatz ==== | ||
- | Wer einen Bausatz (Ebay Artikel: [[https://www.ebay.de/itm/126307799487|126307799487]]) gekauft hat, bitte erstmal **[[public:Gaszaehler_Bausatz|hier]]** weiterlesen und später an diese Stelle zurück kehren.\\ | + | Wer einen Bausatz (Ebay Artikel: [[https://www.ebay.de/itm/126307799487|126307799487]]) gekauft hat, bitte erstmal >>**[[public:Gaszaehler_Bausatz|hier]]**<< weiterlesen und später an diese Stelle zurück kehren.\\ |
\\ | \\ | ||
==== Montage ==== | ==== Montage ==== | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
{{:public:gaszaehler_9.jpg?400|}}\\ | {{:public:gaszaehler_9.jpg?400|}}\\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | Desweiteren sollte man als Datenschutz die Weboberfläche mit einem kryptischen Passwort schützen:\\ | ||
+ | **Beispiel:**\\ | ||
+ | {{:public:tasmota-password.jpg?400|}} | ||
==== Konsolen Kommandos und Zählerstand Anpassung ==== | ==== Konsolen Kommandos und Zählerstand Anpassung ==== | ||
Damit nicht zu viele Impulse gezählt werden schafft die Definition eines Timeouts Abhilfe. Mittels **CounterDebounce 500** wird der Wert auf 500 Millisekunden gesetzt.\\ | Damit nicht zu viele Impulse gezählt werden schafft die Definition eines Timeouts Abhilfe. Mittels **CounterDebounce 500** wird der Wert auf 500 Millisekunden gesetzt.\\ | ||
Zeile 91: | Zeile 93: | ||
* gp (Gaspreis in Cent) | * gp (Gaspreis in Cent) | ||
* gasinit (Zählerstand bei Montage) | * gasinit (Zählerstand bei Montage) | ||
+ | |||
+ | Optional kann natürlich die Zustandszahl (zu) und der Brennwert (br) angepasst werden.\\ | ||
+ | Diese Werte sind meist auf der Gasrechnung zu finden.\\ | ||
+ | |||
+ | Beispiel:\\ | ||
+ | {{:public:gaszaehler_zu_br.jpg?600|}} | ||
+ | \\ | ||
Möchte man mehr Werte als im Script vorgegeben an seine Hausautomation übermitteln, kann man die Zeilen beginnend mit **=>Publish** ergänzen.\\ | Möchte man mehr Werte als im Script vorgegeben an seine Hausautomation übermitteln, kann man die Zeilen beginnend mit **=>Publish** ergänzen.\\ | ||
Zeile 250: | Zeile 259: | ||
gesamt = gesamter Verbrauch in m³ | gesamt = gesamter Verbrauch in m³ | ||
</code> | </code> | ||
- | Das der Verbrauch **heute** wird anhand der Zählungen berechnet und kann dementsprechend nicht korrigiert werden. Man muss also einen Tag warten und dann den Verbrauch für **gestern** korrigieren.\\ | + | Der Verbrauch **heute** wird anhand der Zählungen berechnet und kann dementsprechend nicht korrigiert werden. Man muss also einen Tag warten und dann den Verbrauch für **gestern** korrigieren.\\ |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 258: | Zeile 267: | ||
sensor53 c1 0 | sensor53 c1 0 | ||
</code> | </code> | ||
+ | Damit **Heute** auch NULL gesetzt wird, muss m1 (Differenz-Zählungen) auch auf NULL gesetzt werden. | ||
+ | <code> | ||
+ | script >m1=0 | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
===== Konfiguration in FHEM ===== | ===== Konfiguration in FHEM ===== | ||
==== Broker anlegen ==== | ==== Broker anlegen ==== | ||
Zeile 415: | Zeile 429: | ||
- Einstellungen > Geräte und Dienste > MQTT > Konfigurieren > Bestätigen, dass die Verbindung mit dem Broker hergestellt werden soll > (Mosquitto Broker MQTT erscheint) | - Einstellungen > Geräte und Dienste > MQTT > Konfigurieren > Bestätigen, dass die Verbindung mit dem Broker hergestellt werden soll > (Mosquitto Broker MQTT erscheint) | ||
- Auf dem Mosquitto Broker "Konfigurieren" klicken > MQTT Neu Konfigurieren > Benutzer "homeassistant" durch zuvor erstellten Benutzer "mqtt-user" mit Passwort ersetzen. | - Auf dem Mosquitto Broker "Konfigurieren" klicken > MQTT Neu Konfigurieren > Benutzer "homeassistant" durch zuvor erstellten Benutzer "mqtt-user" mit Passwort ersetzen. | ||
- | - Ggf. den MQTT Broker und auch TASMOTA nochmal durchstarten. | + | - Ggf. den MQTT Broker nochmal durchstarten. |
Oben genannte Schritte werden auch in diesem Video von "MeinedigitaleWelt" erklärt.\\ | Oben genannte Schritte werden auch in diesem Video von "MeinedigitaleWelt" erklärt.\\ | ||
Zeile 484: | Zeile 498: | ||
payload_available: "Online" | payload_available: "Online" | ||
payload_not_available: "Offline" | payload_not_available: "Offline" | ||
- | device_class: gas | + | device_class: energy |
state_class: "total_increasing" | state_class: "total_increasing" | ||
- name: "Gaszähler Verbrauch Volumen gestern" | - name: "Gaszähler Verbrauch Volumen gestern" | ||
Zeile 502: | Zeile 516: | ||
payload_available: "Online" | payload_available: "Online" | ||
payload_not_available: "Offline" | payload_not_available: "Offline" | ||
- | device_class: gas | + | device_class: energy |
state_class: "total_increasing" | state_class: "total_increasing" | ||
- name: "Gaszähler Verbrauch Volumen vorgestern" | - name: "Gaszähler Verbrauch Volumen vorgestern" | ||
Zeile 520: | Zeile 534: | ||
payload_available: "Online" | payload_available: "Online" | ||
payload_not_available: "Offline" | payload_not_available: "Offline" | ||
- | device_class: gas | + | device_class: energy |
state_class: "total_increasing" | state_class: "total_increasing" | ||
</code> | </code> | ||
Zeile 534: | Zeile 548: | ||
==== Download ==== | ==== Download ==== | ||
Neue TASMOTA Releases stehen zum Download unter folgendem Link zur Verfügung (Passwort = 10 stellige, aphanumerische Nummer auf dem Gerätelabel **"unterste Zeile"**)\\ | Neue TASMOTA Releases stehen zum Download unter folgendem Link zur Verfügung (Passwort = 10 stellige, aphanumerische Nummer auf dem Gerätelabel **"unterste Zeile"**)\\ | ||
- | [[https://nextcloud.gorjup.de/nextcloud/index.php/s/T4C9CWWrqWYA7rT|Download TASMOTA Releases für Gaszähler]] | + | [[https://nextcloud.gorjup.de/nextcloud/index.php/s/T4C9CWWrqWYA7rT|Download TASMOTA Releases für MQTT-Zähler]] |
+ | \\ | ||
+ | Hier geht's zur STEP-BY-STEP Anleitung für das Neuflashen des Zähler: [[public:ESP-Flashen|STEP-BY-STEP-FLASHEN]]\\ | ||
==== Selbst kompilieren ==== | ==== Selbst kompilieren ==== | ||
Möchte man eine andere TASMOTA Firmware selbst kompilieren und flashen, dann ist darauf zu achten, dass Scripting integriert ist, da es im Standard nicht enthalten ist.\\ | Möchte man eine andere TASMOTA Firmware selbst kompilieren und flashen, dann ist darauf zu achten, dass Scripting integriert ist, da es im Standard nicht enthalten ist.\\ | ||
- | Dafür sind vor dem Kompilieren folgende Einstellungen in der Datei **my_user_config.h** notwendig:\\ | + | Dafür sind vor dem Kompilieren folgende Einstellungen in der Datei **tasmota > user_config_override.h** notwendig:\\ |
\\ | \\ | ||
Anleitung Online Compiler (GitHub Account erforderlich): [[https://www.youtube.com/watch?v=WashxTcHiDc]] \\ | Anleitung Online Compiler (GitHub Account erforderlich): [[https://www.youtube.com/watch?v=WashxTcHiDc]] \\ | ||
Zeile 633: | Zeile 649: | ||
Danach muss eine komplette Neukonfiguration gemäß dieser Wiki Anleitung durchgeführt werden.\\ | Danach muss eine komplette Neukonfiguration gemäß dieser Wiki Anleitung durchgeführt werden.\\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | Hier geht's zur STEP-BY-STEP Anleitung für das Neuflashen des Zähler: [[public:ESP-Flashen|STEP-BY-STEP-FLASHEN]]\\ | ||
\\ | \\ | ||
==== MQTT-Gaszähler wird am USB-Port nicht erkannt ==== | ==== MQTT-Gaszähler wird am USB-Port nicht erkannt ==== | ||
- | In diesem Fall handelt es sich bei dem verwendeten Kabel evtl. nur um ein reines Stromkabel und nicht um ein Datenkabel. Bitte ein anderes Micro-USB-Kabel verwenden.\\ | + | In diesem Fall handelt es sich bei dem verwendeten Kabel evtl. nur um ein reines Stromkabel und nicht um ein Datenkabel. Bitte ein anderes USB-Kabel verwenden.\\ |
Meistens ist beim Einstecken des MQTT-Gaszählers in den Computer-USB Port bei Verwendung eines Datenkabels ein Windows-Sound zu hören (Windows 10 oder höher).\\ | Meistens ist beim Einstecken des MQTT-Gaszählers in den Computer-USB Port bei Verwendung eines Datenkabels ein Windows-Sound zu hören (Windows 10 oder höher).\\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 679: | Zeile 696: | ||
\\ | \\ | ||
{{:public:widerstaende_fehlerhaft.jpg?500|}}{{:public:gaszaehler_bausatz_11.jpg?500|}} | {{:public:widerstaende_fehlerhaft.jpg?500|}}{{:public:gaszaehler_bausatz_11.jpg?500|}} | ||
+ | \\ | ||
+ | ==== Seit HomeAssistant Update 2025.3.1 werden Fehler in MQTT angzeigt ==== | ||
+ | {{:public:mqtt_ungueltig.jpg?600|}} | ||
+ | |||
+ | HomeAssistant hat mit dem Release 2025.3.1 die **device_class** und **unit_of_measurement** Einstellungen verschäft. | ||
+ | Somit ist z.B. die Kombination aus "water" + "EUR" nicht mehr zulässig. In obigem Script sind die **device_class** Werte beeits korrigiert. Bitte diese entsprechend im File Editor ändern.\\ | ||
+ | Aus **water** wird z.B. **monetary** und aus **gas** teilweise **energie**. | ||
+ | \\ | ||