Zuletzt angesehen:
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
public:mp3_kombisignalgeber [2020/04/05 21:23] admin |
public:mp3_kombisignalgeber [2020/10/24 06:16] (aktuell) admin |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| \\ | \\ | ||
| Anders als beim Homematic Funkgong muss man das Gerät nicht mittels CUL 868MHz oder LAN-Gateway anlernen, sondern integriert es einfach im lokalen Netzwerk per WLAN.\\ | Anders als beim Homematic Funkgong muss man das Gerät nicht mittels CUL 868MHz oder LAN-Gateway anlernen, sondern integriert es einfach im lokalen Netzwerk per WLAN.\\ | ||
| - | Die WLAN-Verbindung wird genau wie bei unserer Mini-Wetterstation hergestellt. Demzufolge hier ein kurzer Verweis auf dessen Doku jedoch bitte als mit SSID "Kombisignalgeber" anwählen: [[http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_wetterstation#wifi-verbindung|WLAN Konfigurieren]]\\ | + | Die WLAN-Verbindung wird genau wie bei unserer Mini-Wetterstation hergestellt. Demzufolge hier ein kurzer Verweis auf dessen Doku jedoch bitte als SSID "Kombisignalgeber" anwählen: [[http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_wetterstation#wifi-verbindung|WLAN Konfigurieren]]\\ |
| LOL **Danach bitte wieder hierher zurück kehren.**\\ | LOL **Danach bitte wieder hierher zurück kehren.**\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | In den MP3-Player wird eine microSD/microSDHC-Speicherkarte eingesteckt, welche bis zu 32GB fassen kann. Beim Kaud ist bereits eine 256MB Karte enthalten, welche 6000-7000 Smart-Home Tracks fassen kann.\\ | + | In den eingebauten MP3-Player wird eine microSD/microSDHC-Speicherkarte eingesteckt, welche bis zu 32GB fassen kann. Beim Kauf ist bereits eine 256MB Karte enthalten, welche 6000-7000 Smart-Home Tracks fassen kann.\\ |
| Da die MP3-Tacks nicht viel Speicher benötigen, reicht diese 256MB Speicherkarte vollkommen aus.\\ | Da die MP3-Tacks nicht viel Speicher benötigen, reicht diese 256MB Speicherkarte vollkommen aus.\\ | ||
| Die Karte ist mit **FAT** formatiert und es ist ein Ordner namens **mp3** angelegt. In diesen werden sämtliche Tracks beginnend mit dem Dateinamen **0001_trackname.mp3** bis **9999_trackname.mp3** abgelegt.\\ | Die Karte ist mit **FAT** formatiert und es ist ein Ordner namens **mp3** angelegt. In diesen werden sämtliche Tracks beginnend mit dem Dateinamen **0001_trackname.mp3** bis **9999_trackname.mp3** abgelegt.\\ | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| \\ | \\ | ||
| :!: Das System erkennt manchmal die Tracks anhand der gespeicherten Reihenfolge. Bei Problemen bitte die Dateien nacheinander kopieren und entsprechend durchnummerieren.\\ | :!: Das System erkennt manchmal die Tracks anhand der gespeicherten Reihenfolge. Bei Problemen bitte die Dateien nacheinander kopieren und entsprechend durchnummerieren.\\ | ||
| + | Also erste Datei auf die Karte kopieren und mit 0001.mp3 benennen. Danach die zweite Datei kopieren und mit 0002.mp3 benennen.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | === Schaltung === | ||
| + | Symbolische Schaltung. Die Verbindungen sind mit DUPONT-Kabel gesteckt.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{:public:schaltung_kombisignalgeber.jpg?800|}} | ||
| \\ | \\ | ||
| === Konfiguration (bei Auslieferung bereits vorhanden) === | === Konfiguration (bei Auslieferung bereits vorhanden) === | ||
| Zeile 25: | Zeile 31: | ||
| === Kommandos per URL === | === Kommandos per URL === | ||
| Die Wiedergabe bzw. die Signalleuchte wird per URL aktiviert.\\ | Die Wiedergabe bzw. die Signalleuchte wird per URL aktiviert.\\ | ||
| + | Hierbei ist **<ip-adresse>** durch die IP-Adresse im eigenen Netzwerk zu ersetzen.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| **Track abspielen (hier Track Nr. 2)** | **Track abspielen (hier Track Nr. 2)** | ||
| Zeile 53: | Zeile 60: | ||
| === Regeln === | === Regeln === | ||
| **Rules Set 1 (Startsound beim Einschalten)**\\ | **Rules Set 1 (Startsound beim Einschalten)**\\ | ||
| - | Hier wird auch gleich die Laustärke definiert (Einstellbereich 1-30).\\ | + | Hier wird die Track-Nummer hinter "play" angegeben, die beim Einschalten gespielt werden soll und auch gleich die Laustärke mittels "vol" definiert (Einstellbereich 1-30).\\ |
| <code> | <code> | ||
| On System#Boot do | On System#Boot do | ||